Du informierst, begeisterst und berührst: In Interviews, TV- Schalten oder Talk-Shows, als Podcast-Host, O-Tongeber, mit deiner Keynote, auf Pressekonferenzen, Lesungen und Panels.
Auch Social-Media-Auftritte gehören für dich zum Tagesgeschäft.
Wer in der Öffentlichkeit redet, muss mit den Bedingungen vertraut sein.
Fakt ist: Wirkung ist nicht einfach angeboren.
Das bemerken wir vor allem in herausfordernden Situationen. In neuen und ungewohnten Settings werden wir unsicher. Das passiert auch den Profis.
Zum Beispiel, wenn du dir ein Video von dir selbst anschaust.
Bei den meisten löst so ein Blick auf den eigenen Auftritt unangenehme Gefühle aus.
Besonders, wenn sie zu Beginn völlig hoffnungsvoll an die Sache ran gegangen sind.
Nach dem Motto: „Das klappt schon!“, weil sie in ihrem Bereich Expertinnen und Experten sind. Und dann folgt die Enttäuschung, wenn sie die gewünschte Wirkung nicht abrufen konnten.
Egal ob in einem TV Beitrag, auf der Bühne, als Podcast-Host oder bei Presseauftritten.
Die gute Nachricht: Jeder kann lernen überzeugend zu sprechen und aufzutreten.
Die eigenen Botschaften authentisch und zuhörerbezogen zu transportieren.
Menschen zu erreichen und emotional zu bewegen.
Es geht nicht um richtig oder falsch. Es geht um Kontakt, Inhalt und Wirkung.
ich zeige seit 20 Jahren Menschen, die in der Öffentlichkeit sprechen, wie sie einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Damit ihre beabsichtigte Wirkung auch beim Gegenüber ankommt. Sie glaubwürdig, sympathisch und kompetent wirken – gerade wenn´s drauf ankommt.
Für deinen erinnerungswürdigen Auftritt
In 5 Schritten überzeugend sprechen und auftreten
Vorab – Gespräch
Wir klären in einem telefonischen Vorgespräch deine konkreten Sprechsituationen und welche Herausforderungen sie mit sich bringen. So kann ich leicht ein sinnhaftes Setting bestimmen. Wenn wir uns für eine Zusammenarbeit entscheiden, mailst du uns 2-3 Audios bzw. Videos von dir.
Vorab – Analyse
Anhand deiner Aufnahmen erstelle ich vorab deine individuelle Stimm-, Sprech- und Wirkungsanalyse. Dabei spielen unterschiedliche Parameter eine Rolle: Sprache, Struktur der Inhalte, Pointierung, Dramaturgie, Haltung, Mimik, Gestik, Blick, Atmung, Stimme, Artikulation, emotionale Ausdruckskraft, Tempo, Pausen, Betonung, Tonalität usw.
Konzeption
Mit Hilfe der Ergebnisse konzipiere ich deine Trainingssession. Damit wir direkt an deinem größten Wirkungshebel ansetzen können.
Durchführung
Die Session findet in meinem Coachingraum in Köln Klettenberg statt. Arbeiten wir online bekommst du einen Zoom Link.
Dein One on One Training geht je nach Zielsetzung ca. einen halben Tag. Teilweise findet hinterher noch eine Begleitung über Sprachnachrichten statt. Innerhalb der Session erfährst du, wo genau du stehst und was die wichtigen Koordinaten für dich sind. Diese setzen wir dann direkt in die Praxis um. Bereiten die Struktur, deine Kernbotschaften vor und üben.
Im Anschluss bekommst du Umsetzungsaufgaben und Trainingsmaterial.
Professionalisierung
Nach 3 bis 4 Wochen mailst du uns vorab neue Aufnahmen von dir. Ich erstelle wieder vorab deine individuelle Analyse und bestimme deine Umsetzungsquote. So kann ich genau erkennen, wo du stehst und was es für die 2. Session braucht. Für eine dauerhafte Umsetzung.
Damit du überzeugend sprichst und auftrittst. Wenns drauf ankommt.
Deine Vorbereitungs- bzw. Präsentationsunterlagen. Z.B. Skripte, Moderationskarten, Charts, Stichwortkonzepte o.ä.
Damit du dich langfristig schneller und besser auf deine Auftritte vorbereiten kannst.
Da ich nur eine gewisse Anzahl an Plätzen für Einzel-Sessions und Workshops habe, brauchen wir eine gewisse Vorlaufzeit.
Deshalb frage am besten rechtzeitig an.
In meinem Coaching-Raum in Köln Klettenberg.
Wenn wir online arbeiten, bekommst du vor der Session einen Zoom – Link gemailt.
Ihr seid ein Führungsteam von 2 – 12 Personen, die sich ein effektives Training wünschen?
Super, das passt.
Vorab – Gespräch
Wir klären in einem telefonischen Vorgespräch, welche konkreten Sprech- und Auftrittssituationen für euch eine Rolle spielen und welche Herausforderungen sie mit sich bringen. So können wir entscheiden, ob ein eintägiger Workshop, ein eineinhalbtägiger Workshop oder ein zweitägiger Workshop sinnvoll ist.
Wenn wir uns für eine Zusammenarbeit entscheiden, nehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Video von sich auf. Was genau, leiten wir vorher an. Diese mailt ihr uns zu.
Vorab – Analyse
Anhand der Aufnahmen erstelle ich vorab eine individuelle Stimm-, Sprech- und Wirkungsanalyse für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Dabei spielen unterschiedliche Parameter eine Rolle: Sprache, Struktur der Inhalte, Pointierung, Dramaturgie, Haltung, Mimik, Gestik, Blick, Atmung, Stimme, Artikulation, emotionale Ausdruckskraft, Tempo, Pausen, Betonung, Tonalität usw.
Konzeption
Mit Hilfe der Ergebnisse konzipiere ich den Workshop. So kann ich genau da ansetzen, wo die Gruppe steht. Die entsprechenden Materialien vorbereiten und mit der größten Hebelwirkung beginnen.
Durchführung
Die Workshops finden unternehmensintern statt. Hier erarbeiten wir theoretisch und praktisch die Parameter, die für die Auftritte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wichtig sind. Damit sie bewusst die eigene Außenwirkung beeinflussen können, vermittle ich unterschiedliche verbale und nonverbale Techniken. Die meisten Methoden können sie sofort anwenden. Manche brauchen etwas Übung.
Am Ende des Workshops bekommt jeder die für ihn wichtigen Umsetzungs- und Übungsaufgabe, damit ein Transfer in den Alltag gelingt.
Damit sie überzeugend sprechen und auftreten. Auch in herausfordernden Situationen.